
Stöhnend ging der Ork vor dem Zwerg auf die Knie und hielt sich mit hervorquellenden Augen die Körpermitte.
„Du – du – du kleinwüchsiger Eselschiss.“, presste die Grünhaut zwischen den zusammengebissenen Hauern hervor „Ich werde dich…“. Weiter kam er nicht, da sich sein Leib aufbäumte und er sich übergeben musste. Mit einem gehässigen Grinsen stieß der Zwerg den massigen Körper um und stellte ein Bein auf den Ork, als wäre er nicht mehr als ein gefällter Baum.
Dröhnend hallte das Lachen des Barbaren durch den Wald. Bolris, der hünenhafte Krieger wischte sich die Tränen aus dem Gesicht und nahm einen tiefen Schluck aus dem Trinkschlauch. Doch nur einen Augenblick später brach das Gelächter erneut aus dem Mann und er besudelte seinen Bart und die Gewänder mit dem schweren Wein aus dem Rachen.
„Wie liebreizend.“, kommentierte der Elf Telendir mit erhobenen Augenbrauen und prüfte weiterhin die Pfeilschäfte aus seinem Köcher. Prustend und wankend richtete sich der Mensch auf seine zwei Schritt Höhe auf und wischte sich die Lippen mit dem Handrücken ab.
„Stell dich nicht so an, Spitzohr.“, donnerte der Hüne als Antwort und baute sich vor dem Elfen auf. „Drei Silberlinge. Der Zwerg hat den Ork geschlagen. Ihr könnt euer Missfallen mit so vielen Worten verwaschen wie ihr wollt, aber verloren ist verloren.“
„Ist doch dieser Tage der Ödnis nichts erheiternder als eine gute Wette.“, legte sich ein falsches Lächeln auf die elfischen Züge während er die Münzen aus seinem Beutel angelte. „Ist es da nicht gleich, ob man verliert oder gewinnt?“
„Das höre ich oft von Verlierern.“, lachte Bolris lauthals und fing die Taler der Reihe nach auf, die ihm zugeschnippt wurden.
„Statt sich wie Hirsche während der Brunft zu duellieren, solltet ihr euch lieber für das Bevorstehende sammeln.“, mischte sich der zweite Mensch aus der Gruppe mit einem ungeduldigen Gesichtsausdruck ein. Der Magier schloss vorsichtig den Folianten in seinen Händen und wickelte ihn in einen Leinenumschlag.
„Pah!“, spie der Zwerg aus und ließ sich schnaufend auf sein Lager fallen. „Hat überhaupt mal einer dieses Ding gesehen? Hat seit fünfzig Sommern irgendwer einen dreiköpfigen Höhlenydrawurm zu Gesicht bekommen?“
„Und dennoch bist du zu unser aller Leidwesen hier, Tarndall.“, grollte der Ork und gesellte sich humpelnd und stöhnend zu den anderen.
„Für hundert Goldtaler erklimme ich jeden Berg und überquere die tiefsten Meere. Und wenn es sich letzten Endes doch nur als Hirngespinst herausstellt, habe ich trotzdem einen Beutel voller Gold und das, ohne eines dieser Biester zu Gesicht zu bekommen.“
„Durch und durch ein wahrhaft ehrenvoller Vertreter seiner Rasse.“, kam ein Seitenhieb von dem Elfen. „Außerdem wird das Kopfgeld gerecht geteilt. Also zwanzig Taler für jeden von uns.“
„Nur weiter so. Garglakk habe ich bereits eine Lektion verpasst.“, nickte Tarndall mit dem Kopf in die Richtung des Orks. „Ein aufgeblasenes und grünzeugfressendes Elflein käme mir als Nachtisch gerade recht.“
„Schweigt!“, herrschte der Zauberer und ließ das Lagerfeuer zwischen ihnen zu einer riesigen Feuerlohe aufflammen. „Ihr benehmt euch wie Hunde, die sich um einen Knochen balgen.“
„Weshalb die schlechte Laune? Hat der Zauberspruchschleuderer etwa auch auf dich gewettet?“,erkundigte sich Bolris bei Garglakk und kassierte sogleich ein übellauniges Knurren.
„Weiß einer von euch, was man sich über den dreiköpfigen Höhlenydrawurm erzählt?“, überspielte der Zauberkundige die letzte Bemerkung mit erhobener Augenbraue.
„Sie leben unter der Erde.“, las Telendir aus einem kleinen Buch vor. „Sie hausen dort wie Maulwürfe in einem Labyrinth aus selbstangelegten Tunneln und verlassen ihr Refugium nur zu Jagd.“
„Was ist das?“, nickte Tarndall mit langem Gesicht dem Elfen zu.
„Enebrils Führer der Kreaturen.“, kam die Antwort, während er kurz das aufgeschlagene Büchlein in die Höhe hielt. „Ihre namensgebenden Köpfe sitzen auf langen Hälsen und sind mit riesigen Mäulern besetzt. Sie messen bis zu zehn Schritt Länge und besitzen eine Schulterhöhe von fünf Fuß. Sie weisen ein Paar Gliedmaßen auf, die sie zum Fortbewegen, Greifen und Graben benutzen. Außerdem…“
„Von dem Gewäsch bekomme ich Kopfschmerzen.“, mischte sich Bolris lallend ein und nahm einen weiteren Zug aus seinem Weinschlauch. „Überspring endlich das Einschläfernde und komm stattdessen zu dem Teil, wie man diese Viecher erlegen kann.“
„Du?“, tadelte der Zauberer mit verschränkten Armen. „Du wirst heute außer deinem Wein wohl eher gar nichts mehr erlegen. Oder eher, wirst du ihm erliegen“, ließ er die Anwesenden loslachen und wandte sich wieder an den Elfen. „Telendir, welche Schwachstellen offenbart das Buch?“
„Sie leiden unter einer Unverträglichkeit von Wein.“, las der Elf mit ungläubigem Gesicht vor. „Außerdem erstarren sie angeblich, wenn sie zu ausgiebig und zu rasch gefressen haben.“
„Welch ein Unsinn!“, warf Tarndall ein. „Sie fürchten sich vor Feuer. Dass weiß doch jedes Kind. Es verzehrt sie so rasch als wären sie aus Heu.“
„Außerdem muss man ihnen die Köpfe abschlagen.“, knurrte Garglakk.
„Ich hingegen hörte, dass man sie so lange enthaupten kann, bis man verfault.“, warf Bolris mit schwerer Zunge seine Bedenken ein. „Angeblich sollen ihre Schädel schneller nachwachsen, als man seine Klinge zu schwingen vermag.“
„Genau.“, prustete nun der Ork los. „Und seit neuem schwören wir Grünhäute dem Fleisch ab und streiten uns künftig mit Elfen um die Nüsse auf Bäumen und dem Löwenzahn auf den Weiden. Widme du dich lieber wieder deinem Wein.“
Als Antwort erhob der Barbar abermals den Trinkschlauch.
„Unverträglichkeit gegen Wein.“, schüttelte der Zwerg ungläubig seinen Kopf. „Als ob man schon mal einen dreiköpfigen Höhlenhydrawurm beim Saufen beobachtet hätte. Du solltest besser bei deinem Handwerk bleiben, Spitzohr, und ihn mit Pfeilen spicken. Das Vieh wird sich in die Hosen machen, wenn ihm erst die Geschoße um die Ohren fliegen.“
„Nichts dergleichen, wird uns helfen.“, konterte der Elf. Er präsentierte einen Beutel und öffnete die Verschnürung. „Stattdessen leiden sie unter einer ausgeprägten Allergie gegen das hier.“
„Was habt ihr da mein Freund.“, fragte der Magier.
„Dies hier sind die Köttel des gemeinen Feldlöfflers.“
„Hasen-scheiße?“, wiederholte Tarndall mit hochgezogenen Augenbrauen. „Wie, wie? Bist du wirklich über einen Acker gestolpert und hast einen ganzen Beutel voller Hasendung gesammelt?“
Nur einen Augenblick später brachen alle außer dem Elf in schallendem Gelächter aus. Selbst der Zauberkundige konnte sich bei dem eben erwähnten, nicht mehr zurückhalten.
„Ihr Bande von verdammten Bastarden.“, fuhr der Elf in die Höhe.
„Derweilen lässt eure Wortwahl etwas zu wünschen übrig und wirkt so gar nicht mehr elfisch.“, schlug die Grünhaut in die Kerbe und trieb Telendir die Zornesröte ins Gesicht.
„Ich, ich sag euch, was wir machen.“, stammelte Bolris und richtete sich torkelnd mit seinem Zweihänder auf.
Ein Rumoren ging durch den Boden und ließ alle anwesenden verstummen. Selbst die Geräusche des Waldes hielten inne. Von einem Schlag auf den anderen brach eine Kreatur, mit einem markerschütternden Brüllen aus dem Erdreich.
Der dreiköpfige Höhlenhydrawurm.
Der Elf reagierte als Erster. In Windeseile war sein Bogen samt drei aufgelegten Pfeilen in seinen Händen. Er zog die Sehne bis an die Wange und entließ die Geschoße auf ihre tödliche Reise.
Eines für jedes Haupt.
Aber anstatt sich schmatzend ins Fleisch der Bestie zu bohren, prallten sie wie geworfene Strohhalme ab.
Der Schwanz des Monsters schnellte wie eine Peitsche heran und schleuderte Telendir einer Puppe gleich durch die Luft. Die Reise des Elfen endete abrupt an einem Baum, an dem er wie eine überreife Melone zerbarst.
Mit einem lauten Kampfschrei trat Bolris heran. Er schwang das mannslange Schwert und hieb dem Scheusal den linken und mittleren der drei Hälse durch. Aber anstatt aufzuheulen oder gar zu verenden, schoben sich sofort wieder neue Köpfe nach. Die Kreatur starrte für einen Augenblick Bolris an, der außer einem mürrischen „Verflucht“ nichts mehr zustande brachte. Die Häupter des Hydrawurmes schnellten voran und bissen dem Barbaren den Kopf ab, den rechten Arm und das linke Bein.
„Erhebt euch, Mächte der Flammen!“, rief der Magier mit hallender Stimme. Arkane Energie flirrte um den Zauberer, während er zu schweben begann. Zwischen seinen Händen formte sich eine gewaltige Kugel aus loderndem Feuer. Er entließ das Geschoß und hüllte das Scheusal in einen Kokon aus gleißenden Lohen. Es zischte einmal auf und die Flammen erloschen, ohne jederlei Wirkung.
Der Zauberer kreischte ein letztes Mal laut auf, bevor das Ungeheuer erneut zuschnappte und außer zwei kurzen Beinstumpen nichts von dem Magier übrig ließ. Ohne zu zögern, stürzte sich der dreiköpfige Höhlenhydrawurm auf die Überreste des Elfen und verschlang diese geräuschvoll.
Ruhe kehrte ein.
Tarndall und Garglakk lugten mit den Köpfen aus ihrer Deckung hervor.
„Hat das Vieh genug?, erkundigte sich der Zwerg flüsternd. „Immerhin hatte es drei Kerle als Futter, das müsste doch für die Starre reichen?“
„Das Ding ist voll wie eine Mastgans.“, antwortete der Ork und deutete auf die Köpfe des Ungeheuers, die sich sanft in einem imaginären Takt wiegten.
„Die Idee mit dem Abfüllen des Barbaren war gerissen. Der Wein den Bolris in sich hatte, müsste für drei der Würmer ausreichen. Durch und durch ein wahrhaft ehrenvoller Vertreter seiner Rasse.“, imitierte Tarndall den Elfen.
„Ich beschmutz mich gleich.“, lachte der Ork lauthals los. „Du hättest dein Gesicht sehen sollen, als das Spitzohr – Enebrils Führer der Kreaturen – herauszog.“
„Wer hätte schon wissen können, dass ausgerechnet dieser Wichtigtuer mit einem dieser Broschüren herumläuft.“, fischte der Zwerg sein eigenes Exemplar aus seiner Tasche und wedelte vor dem Ork herum. „Dieser Hampelmann hätte uns damit fast die Pläne durchgekreuzt.“
„Als er dann auch noch die Köttel offenbarte, wurde selbst mir seltsam.“, gestand Garglakk und kratzte sich am Gemächt. „Übrigens, versuch das nächste Mal nicht ganz so fest zuzutreten.“
„Hör mit dem Gejammer auf. Es sollte doch echt aussehen. Los, lass uns das Viech mit der Hasenscheiße abfüllen und die Belohnung kassieren. Nahe der nächsten Stadt soll sich ein glubschäugiger Baumwipfelmolch herumtreiben.“
„Haben die nicht eine Vorliebe für Elfenfleisch?“, lachte der Ork auf. „Das wird ja immer besser.“